Energieberechnungen Andreas Dettwiler

Direkt zum Seiteninhalt
12.04.2022 Energie aufgebraucht
Heute haben wir die Inländisch hergestellte/produzierte Energie aufgebraucht.
Denken wir nicht nur darüber nach sonder planen die eigene/persönliche Unabhängigkeit vom Ausland.
Gedanken zur Abhängigkeit
Erdöl und Erdgas kaufen wir aus dem Ausland und sind daher sehr Abhängig von offenen Grenzen und dem Willen von Nachbarländern wie auch Lieferländern.
Zur Zeit befindet sich die Schweiz in der dummen Situation, dass LkW's mit dringend benötigten Gesundheitsartikel irgendwo blockiert werden.
Wie kann ich meine Abhängigkeit vermindern?
In dem ich meinen Bedarf reduziere... also ich oder ein Gebäude verbrauchen weniger. Weniger Energie.
In dem ich nötigen Falls den Brennstoff auch selber besorgen kann. Zum Beispiel Holz aus unseren Wäldern als Energieträger oder Baumaterial einsetzen.
Genau jetzt können wir diese Gedanken weiterverfolgen und die Lösung planen.
März 2020
Gemeinsam befinden wir uns in einer aussergewöhnlichen Lage. Der Covid19 Virus, aus der Familie der Corona Viruse, hat unser Leben auf den Kopf gestellt.
Zu Schutz von uns Beiden werde ich vorerst auf Kontakte vor Ort verzichten.
Mit etwas Engagement und der Nutzung der technischen Möglichkeiten könne wir dennoch unser Projekt durchziehen.
Juni 2019
Der wärmste Juni aller Zeiten. Wird die Klimaveränderung auch unsere Betrachtungen bezüglich dem Wärmeschutz verändern?
Bisher stand der winterliche Wärmeschutz im Fokus der Anforderungen. Der sommerliche Wärmeschutz ist insbesondere bei Gebäuden mit einem hohen Glasanteil ebenso wichtig.
Eine vorausschauende Planung kann helfen die sommerliche Hitze gut zu überstehen.
7. May 2019 Overshoot Day für die Schweiz
Swiss Overshoot Day... die Ressourcen fürs 2019 sind verbraucht!

Energie ist ein kostbares Gut
Energie ist eigentlich im Überflus verfügbar... weshalb sellen wir denn sparen? Und aus welchem Grund sollen wir auch noch beweisen müssen, dass unser Gebäude nicht zu viel Energie benötigt?

Es gilt dennoch einige Gedanken bezüglich der Energie anzustellen!
Energie kann nicht erzeugt, sondern nur von einer Form in die Andere umgewandelt, werden. Umwandlungen gehen immer mit Verlusten einher.

Damit 1 kWh elerktrische Energie aus dem Kernkraftwerk im Gebäude as der Steckdose bezogen werden kann, müssen 4.26 kWh investiert werden. Der Faktor liegt bei 4.26.
Bei Photovoltaikanlagen liegt der Faktor bei 1.55.
Diese Werte sind aus den Oekobilanzen der KBOB.

Elektrische Energie die kostbarste Energieform welche wir kennen.

Um die persönlich richtigen Entscheidungen treffen zu können benötigt es, neben einer ideologischer Haltung, auch unterschiedliche Berechnungen.
Werte werden errechnet um sie mit Grenz- oder Zielwerten zu vergleichen.
Vordefinierte Formulare für unterschiedliche Ämter und Stellen vereinfachen deren Arbeit.
Dies ist die Arbeiten erledigt mein Büro für Sie.

Viel Vergnügen bei Ihrem Projekt. Vielleicht kann ich Ihnen helfen.
Ihr Andreas Dettwiler

copyright by Andreas Dettwiler
Zurück zum Seiteninhalt